Domain die-wende.de kaufen?

Produkt zum Begriff 1989:


  • Der letzte Sommer der DDR - Disc 3 - Dezember 1989 Die Wende in der Wende (DVD)
    Der letzte Sommer der DDR - Disc 3 - Dezember 1989 Die Wende in der Wende (DVD)

    Die große SPIEGEL-TV-Dokumentation 'Der letzte Sommer der DDR' und 30 weitere Filme von Alexander Kluge über die spannendste Zeit der deutschen Nachkriegsgeschichte: vom letzten Sommer der DDR 1989...

    Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Greenville 1989
    Greenville 1989

    Unheimlich, wie sich in kurzer Zeit die vertraute Umgebung in Greenville verändert! Gemeinsam versuchen die Spieler aus der düsteren Parallelwelt zu entkommen. Dafür müssen sie sich in ihre Teamkollegen hineinversetzen und sich gegenseitig erzählen, was sie in der mysteriösen Umgebung erleben. Nur wenn sie zusammenarbeiten wird es ihnen gelingen, nicht für immer von der dunklen Leere verschlungen zu werden!Inhalt: 84 Karten,1 Spielplan, 1 Spielleiter-Plättchen, 6 Spieler-Tafeln, 6 Spieler-Plättchen, 8 Zuordnungs-Plättchen, 8 Prüf-Plättchen, 5 Objekt-Plättchen, 1 Spielanleitung

    Preis: 10.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Die deutschen Todesopfer des Eisernen Vorhangs 1948-1989
    Die deutschen Todesopfer des Eisernen Vorhangs 1948-1989

    Die deutschen Todesopfer des Eisernen Vorhangs 1948-1989 , Das in internationaler Kooperation entstandene Handbuch rekonstruiert die Lebensgeschichten der am Eisernen Vorhang getöteten DDR-Bürger und ihre Beweggründe zur gefahrvollen Flucht in den Westen. Doch nicht nur Flüchtlinge fielen dem Eisernen Vorhang zum Opfer - auch Bundesbürger wurden erschossen oder erlitten tödliche Stromschläge an Grenzzäunen. Parallel zur Auswertung des deutschen Archivgutes und zur Befragung von Zeitzeugen sichteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mittel- und Osteuropa in dortigen Archiven die Überlieferungen der Geheimdienste, Außenministerien und Grenztruppen zu den tödlichen Grenzzwischenfällen. Dadurch konnten die Schicksale von vielen bislang wenig beachteten Opfern des Eisernen Vorhangs in einer länderübergreifenden Darstellung rekonstruiert werden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Kamikaze 1989 (DVD)
    Kamikaze 1989 (DVD)

    Der Fahrstuhl des Konzerns endet im 30. Stockwerk. Durch Zufall entdeckt der Polizeileutnant Jansen (Rainer Werner Fassbinder), dass es noch einen 31. gibt. Wer sitzt in dieser obersten Etage, auf die...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Was war 1989 in Deutschland?

    Was war 1989 in Deutschland? In diesem Jahr fand die friedliche Revolution in der DDR statt, die letztendlich zur Öffnung der Berliner Mauer und zur Wiedervereinigung Deutschlands führte. Es war ein historisches Jahr, das das Ende des Kalten Krieges und den Fall des Eisernen Vorhangs markierte. Zudem wurde 1989 Helmut Kohl als Bundeskanzler wiedergewählt und die Deutsche Bundesbank führte die D-Mark als offizielle Währung in der DDR ein. Es war ein Jahr des Umbruchs und der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft für Ost- und Westdeutschland.

  • Aus welchem Film stammt das Jahr 1989?

    Das Jahr 1989 ist das Jahr, in dem der Film "Zurück in die Zukunft II" erschienen ist. Der Film ist die Fortsetzung des beliebten Science-Fiction-Films "Zurück in die Zukunft" aus dem Jahr 1985. In "Zurück in die Zukunft II" reisen die Hauptfiguren Marty McFly und Doc Brown ins Jahr 2015 und erleben dort allerlei Abenteuer.

  • Was war am 9 Oktober 1989?

    Was war am 9. Oktober 1989? An diesem Tag fand in der DDR eine große Demonstration mit über 70.000 Menschen in Leipzig statt, die als Montagsdemonstration in die Geschichte einging. Diese Demonstration war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands. Außerdem wurde an diesem Tag der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Es war also ein bedeutender Tag sowohl für Deutschland als auch für die internationale Politik.

  • Was waren die Ursachen für den Mauerfall 1989?

    Die Ursachen für den Mauerfall 1989 waren vielfältig. Einerseits spielten politische Faktoren wie die Reformpolitik von Michail Gorbatschow in der Sowjetunion und die zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung in der DDR eine Rolle. Andererseits trugen auch wirtschaftliche Faktoren wie die schlechte wirtschaftliche Lage in der DDR und die Sehnsucht nach Freiheit und Demokratie zur Eskalation bei.

Ähnliche Suchbegriffe für 1989:


  • 1989 - Katharinenkirche Zwickau
    1989 - Katharinenkirche Zwickau

    Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Toyota MR2 1989
    Toyota MR2 1989

    Hasegawa / 20725 / 1:24

    Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
    Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989

    Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989 , Zahlreiche Todesfälle an der Berliner Mauer sind durch die Medien bekannt geworden. Doch lange Zeit blieben die Anzahl, die Identität und das Schicksal der Todesopfer weitgehend unbekannt. Wie viele Menschen kamen zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer tatsächlich ums Leben? Wer waren diese Menschen? Wie kamen sie zu Tode? Wie wurde mit den Familienangehörigen und dem Freundeskreis der Toten umgegangen? Welche öffentlichen und politischen Reaktionen lösten die Todesfälle in Ost und West aus? Welche Konsequenzen hatte das DDR-Grenzregime für die Schützen sowie die militärischen und politischen Befehlsgeber nach 1990? Wie wird der Todesopfer seither gedacht? Das biographische Handbuch gibt Antworten auf diese Fragen. Es dokumentiert die Lebensgeschichten und Todesumstände der Mauertoten und ordnet sie in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. Die Autoren haben dazu neben den einschlägigen Archiven alle Verfahrensakten und die Stasi-Unterlagen systematisch ausgewertet und durch Interviews mit Angehörigen und Zeitzeugen ergänzt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190807, Produktform: Leinen, Redaktion: Hertle, Hans-Hermann~Nooke, Maria, Seitenzahl/Blattzahl: 560, Abbildungen: 124 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Keyword: Flucht; Schicksal; Todesfälle; Grenzregime; Grenze; Ost; West; Gedenken; Mauerbau; Stasi; Berlin; DDR; Peter Fechter; Chris Gueffroy; Günter Litfin; Silvio Proksch; Egon Schultz; Ida Siekmann, Fachschema: Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Sechziger Jahre~Siebziger Jahre~Achtziger Jahre, Fachkategorie: Geschichte, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)~1960 bis 1969 n. Chr.~1970 bis 1979 n. Chr.~1980 bis 1989 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Politik und Staat, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 40, Gewicht: 1124, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Porsche 911: Die legendäre G-Serie (1973-1989)
    Porsche 911: Die legendäre G-Serie (1973-1989)

    G wie großartig - Die legendäre G-Serie des Porsche 911In der langen Geschichte der Porsche 911-Baureihe hat jeder seinen eigenen Favoriten. Manche lieben die Ursprünglichkeit des F-Modells, andere sind von den neuesten Generationen fasziniert. Sogar die oft kritisierten 996er-Modelle haben ihre Liebhaber gefunden. Doch für viele gilt die G-Serie, die zwischen 1973 und 1989 gebaut wurde, als die beste aller Welten. Hier vereinte sich das unveränderte Design von F.A. 'Butzi' Porsche mit einer deutlich solideren Technik und beeindruckenden Fahrleistungen.- Modellentwicklung und Vorgeschichte des G-Modells- Evolution der Baureihe- Serien- und SonderversionenTony Corlett widmet dem Porsche 911 der G-Serie ein ganzes Buch. In diesem Band werden alle Motoren- und Karosserievarianten vorgestellt, die in den Jahren 1973 bis 1989 produziert wurden. Natürlich dürfen dabei die Klassiker wie das Cabriolet und der Targa nicht fehlen, ebenso wie der kraftvolle 930 Turbo. Auch die Weiterentwicklungen und Sondermodelle werden ausführlich behandelt.Tony Corlett präsentiert den Porsche 911 der G-Serie in all seinen Facetten. Diese umfassende Monografie ist ein absolutes Muss für jeden Fan und Liebhaber dieses weltbekannten Sportwagens. Mit Fotos aus dem Porsche Werksarchiv und privaten Sammlungen bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in diese legendäre Generation des Porsche 911. Kein Wunder, dass die Fangemeinde dieses Buch kaum erwarten kann.

    Preis: 49.9 € | Versand*: 0 €
  • Welche Präsentationsvorschläge gibt es zum Mauerfall 1989?

    Ein möglicher Präsentationsvorschlag zum Mauerfall 1989 könnte eine chronologische Darstellung der Ereignisse sein, die den Fall der Berliner Mauer herbeigeführt haben. Dabei können wichtige Meilensteine wie die Montagsdemonstrationen in Leipzig, die Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze und die Rede von Günter Schabowski berücksichtigt werden. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Auswirkungen des Mauerfalls auf Deutschland und die Welt zu beleuchten, wie zum Beispiel die Wiedervereinigung Deutschlands, die Veränderungen in der politischen Landschaft Europas und die Bedeutung des Mauerfalls als Symbol für den Zusammenbruch des Ostblocks.

  • Was sind die Farbcodes für die Yamaha XV 535 von 1989?

    Die Yamaha XV 535 von 1989 war in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Rot, Blau und Silber. Die genauen Farbcodes können je nach Region und Modellvariante variieren. Es ist am besten, den Farbcode direkt bei einem autorisierten Yamaha-Händler oder in der Bedienungsanleitung des Motorrads zu überprüfen.

  • Warum hat sich Russland 1989 nicht die DDR unter den Nagel gerissen?

    Russland hat sich 1989 nicht die DDR "unter den Nagel gerissen", weil es zu dieser Zeit bereits eine politische Wende in der Sowjetunion gab. Michail Gorbatschow führte eine Politik der Perestroika (wirtschaftliche Reformen) und Glasnost (mehr Transparenz und Offenheit) ein, die zu einem Ende der sowjetischen Dominanz in Osteuropa führte. Russland unterstützte letztendlich den friedlichen Übergang der DDR zur deutschen Einheit.

  • Was ist ein Wendepunkt und welche Rolle spielt er in Bezug auf Veränderung und Entwicklung?

    Ein Wendepunkt ist ein entscheidender Moment oder eine Situation, die eine Veränderung oder Entwicklung einleitet. Er markiert den Beginn einer neuen Richtung oder eines neuen Kapitels im Leben einer Person oder einer Organisation. Wendepunkte können dazu führen, dass alte Muster oder Gewohnheiten überdacht und neue Wege eingeschlagen werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.